Wir, die eDent GmbH mit Sitz in Köln, sind Ihr zuverlässiger Partner für innovative Zahntechnik. Gegründet im Jahr 1996, haben wir uns seither als kompetenter Anbieter in der Dentalbranche etabliert. Unsere Werte und Philosophie: präzise deutsche Wertarbeit, individuelle Beratung und eine kundenorientierte Betreuung stehen bei uns an erster Stelle.
Als Meisterbetrieb mit hochqualifiziertem Fachpersonal setzen wir auf modernste Technologien
und Verfahren. Unser Labor ist in allen Bereichen auf dem neuesten Stand der Technik. Durch
regelmäßige Fortbildungen und Qualifizierungen erweitern unsere Mitarbeiter kontinuierlich
ihr Wissen, um Ihnen stets die bestmöglichen Lösungen zu bieten.
Wir leben in einer spannenden Zeit, in der der technologische Fortschritt unser tägliches
Arbeiten revolutioniert. Dadurch können wir mit Stolz von moderner High-Tech-Zahntechnik
sprechen. Dank optimierter Materialien, systematischer Arbeitsabläufe und eines hochmodernen
Maschinenparks kommen wir der Perfektion der Natur immer näher. Die Kombination aus der
langjährigen handwerklichen Erfahrung unserer Mitarbeiter und unserem Streben nach höchster
Ästhetik, Funktionalität und Komfort ermöglicht es uns, dieses Ziel Tag für Tag erfolgreich
umzusetzen.
Metallkeramikkronen oder -brücken bestehen aus einem Metallgerüst, das mit Keramik verblendet wird. Diese Lösung bietet eine hohe Stabilität, kann jedoch in einigen Fällen aufgrund des Metallgerüsts zu Unverträglichkeiten führen. Nach Zahnfleischrückgang kann zudem ein sichtbarer Metallrand entstehen, was ästhetisch beeinträchtigend sein könnte.
Vollkeramikkronen oder -brücken basieren auf einem Gerüst aus Zirkoniumdioxid, das ebenfalls mit Keramik verblendet wird. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität, ausgezeichnete Bioverträglichkeit und die Eigenschaft aus, vollständig metallfrei zu sein, was sie zu einer hochwertigen und ästhetischen Wahl macht.
Veneers sind hauchdünne Schalen aus Keramik oder Kunststoff, die zur Korrektur von Zahnstellungsanomalien, Defekten oder Farbunterschieden eingesetzt werden. Sie erfordern nur minimalen Zahnsubstanzverlust, sind bioverträglich und bieten eine perfekte ästhetische Lösung für ein harmonisches Lächeln.
Inlays und Teilkronen werden aus Edelmetalllegierungen, Keramik oder Kunststoff gefertigt und ersetzen beschädigte Zahnsubstanzen präzise. Diese Lösungen minimieren den Zahnsubstanzverlust, bieten eine gute Bioverträglichkeit und gewährleisten mit Keramikvarianten eine perfekte Ästhetik.
Modellgussprothesen bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen, indem sie an natürlichen Zähnen verankert werden. Allerdings kann es zu einer ungünstigen Belastung der Klammerzähne kommen, und ästhetisch stellt diese Variante einen Kompromiss dar.
Flexible Kunststoffprothesen sind eine ästhetisch ansprechende und metallfreie Interimsversorgung, die sich durch Flexibilität und eine allergiefreie Materialzusammensetzung auszeichnet. Sie bieten eine unauffällige und komfortable Lösung für den temporären Zahnersatz.
Diese Prothesenart verwendet aufwändige, unsichtbare Verbindungssysteme und bietet eine sehr hochwertige, ästhetisch ansprechende Lösung. Sie vereinen Stabilität und Funktionalität mit einer unauffälligen Optik, ideal für anspruchsvolle Patienten.
Teleskop- oder Konusprothesen sind hochwertiger Zahnersatz, der auf einem Doppelkronenprinzip basiert. Dabei werden die Innenkronen fest zementiert, während die Außenkronen durch Füge- oder Reibungskraft halten. Diese Lösung ist leicht eingliederbar und überzeugt durch ihre hervorragende Stabilität und Funktion.
PEEK-Prothesen sind eine metallfreie und allergiefreie Alternative, die sich durch anspruchsvolle Ästhetik, geringes Gewicht und Implantatverankerung auszeichnen. Diese moderne Lösung ist ideal für Patienten, die Wert auf Komfort und Biokompatibilität legen.
Ein Implantat besteht aus Titan und ersetzt die Zahnwurzel direkt im Kieferknochen. Darauf wird ein Aufbau verschraubt, der die Zahnkrone trägt. Der Zahnersatz kann verschraubt oder zementiert werden und bietet eine fest sitzende Lösung, die den eigenen Zähnen in Funktion und Haltbarkeit entspricht.
Vollprothesen ersetzen alle Zähne im Ober- und Unterkiefer und bestehen aus einer zahnfleischfarbenen Kunststoffbasis, in die Ersatzzähne aus Kunststoff oder Keramik eingearbeitet sind. Der Halt wird durch einen Saugeffekt zwischen Gaumen und Prothesenbasis gewährleistet, was eine funktionale und kosteneffiziente Versorgung ermöglicht.
Kontaktieren Sie unser Labor und machen noch heute einen Termin aus.
Grundsätzlich werden bei uns alle Reparaturen, wie Brüche oder Sprünge, innerhalb eines Tages fertiggestellt. So kann der Patient noch am selben Tag mit dem reparierten Zahnersatz nach Hause gehen.
Wir bemühen uns jederzeit um eine schnelle Bearbeitung. Dennoch bitten wir um Ihr Verständnis, dass aufwendige Reparaturen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, nicht mehr am gleichen Tag ausgeliefert werden können.
Damit die Reparatur innerhalb eines Tages möglich ist, muss die zu reparierende Arbeit am Vormittag bei uns eintreffen, sodass sie am Nachmittag geliefert werden kann. Geschlossene Metallelemente sind hiervon ausgenommen, da diese mehr Bearbeitungszeit erfordern.
Wir bieten unseren Kunden den bestmöglichen Service. Deshalb kommen für uns nur eigene Fahrzeuge und einer der weltweit größten Express-Dienstleister in Frage!
Innerhalb eines Umkreises von 50 km bieten wir einen Fahrservice an, der Ihre Arbeiten direkt bei Ihnen abholt.
Für Entfernungen über 50 km kontaktieren Sie uns bitte bis 15:00 Uhr unter unserer Rufnummer. Wir koordinieren anschließend die Abholung über einen Paketlieferanten, der innerhalb von zwei Stunden bei Ihnen eintrifft. Verpacken Sie die Arbeiten, Abdrücke oder Modelle und füllen Sie den Express-Frachtbrief aus, damit die Abholung reibungslos erfolgen kann.
Nach Fertigstellung senden wir Ihre Arbeiten über denselben Express-Dienstleister zurück, sodass die Lieferung noch vor 12 Uhr bei Ihnen in der Praxis eintrifft.
In unserem zahntechnischen Meisterlabor in Köln unterstützen und sichern wir die handwerkliche Qualität unserer Arbeit mit modernen Instrumenten. Dazu zählt auch die computergestützte Fertigung von Zahnersatz.
Die CAD/CAM-Technik (Computer Aided Design/Manufacturing) ist ein hochpräzises Verfahren zur Herstellung von passgenauem Zahnersatz und anspruchsvoller Implantatprothetik. Im Gegensatz zum traditionellen Gießverfahren ermöglicht diese Technik die Verarbeitung nahezu aller Materialien mit höchster Genauigkeit. Besonders ästhetisch und biokompatibel sind Kronen, Brücken oder Einzelzähne aus Zirkonoxid-Vollkeramik (Zirkon), die wir in unserem Labor individuell an Ihre natürliche Zahnfarbe anpassen.
Die neue Integrated Pattern Generation Technology verarbeitet das Projektionsmuster direkt im Scanner und ermöglicht dadurch eine außergewöhnlich schnelle Scangeschwindigkeit. Diese Technologie verkürzt den Arbeitsprozess um bis zu 60 % und liefert beeindruckende Ergebnisse, die mühelos erreicht werden können.
Die CORiTEC 350i PRO setzt mit ihrem neuartigen Maschinenkonzept neue Maßstäbe in der Zahntechnik. Das einteilige Maschinengerüst aus Polymerbeton sorgt für maximale Stabilität und ermöglicht eine vibrationsfreie Bearbeitung. Hochauflösende dynamische Servomotoren mit absoluten Messsystemen gewährleisten eine bis zu 20 % schnellere Bearbeitung bei höchster Präzision. Diese Präzision macht die CORiTEC 350i PRO ideal für die Herstellung hochkomplexer Restaurationen, einschließlich einteiliger implantatgetragener Konstruktionen.
Der Form2 ist ein 3D-Drucker, der das SLA-Verfahren (Stereolithografie) verwendet. Ein UV-Laser härtet dabei flüssiges, photosensitives Kunstharz aus, um präzise und glatte Drucke zu erzeugen. Mit diesem Verfahren erschließen wir das enorme Potenzial des 3D-Drucks für zahntechnische und zahnmedizinische Anwendungen. Basierend auf oralen Scandaten erzielen wir detailgenaue Ergebnisse und fertigen in kürzester Zeit Schienen, Modelle, Kronen und Brücken an.
Immer mehr Zahnärzte setzen auf digitale
Abformungen, bei denen moderne Mundscanner (Intraoralscanner) zum Einsatz kommen. Diese
liefern die Datenbasis für die präzise Herstellung von Kronen und Prothesen und sorgen für
eine komfortable Behandlung, die Ihre Patienten zu schätzen wissen. Kein Würgereiz, keine
Rückstände von Abdruckmaterialien, weniger manuelle Fehler und die Vermeidung von
Abformwiederholungen oder zusätzlichen Terminen machen die digitale Abformung zu einer
innovativen und patientenfreundlichen Alternative.
Auch für Zahnarztpraxen bietet diese Technik zahlreiche Vorteile: Zeitersparnis,
Flexibilität und Effizienz bei der CAD/CAM-Fertigung, Einsparungen bei Material- und
Versandkosten sowie die Möglichkeit, konventionelle Gipsmodelle schrittweise zu ersetzen.
Zudem kann die Technologie auch auf Mietbasis oder zu Testzwecken genutzt werden, ohne hohe
Eigeninvestitionen. Der effiziente Workflow umfasst das Hochladen des Scans, die Kontrolle
im Dentallabor, unmittelbares Feedback bei Bedarf, die Erstellung von CAD-Datensätzen für
3D-Modelle und Fräsmaschinen sowie eine abschließende Qualitätsprüfung vor der Auslieferung.
Haben Sie Interesse an digitalen Abformungen mit Mundscannern? Gemeinsam entwickeln wir ein
maßgeschneidertes Konzept und Finanzierungsmodell, das perfekt auf Ihre Praxis abgestimmt
ist.
Gerne helfen wir Ihnen und Ihren Patienten bei Fragen rund um qualitätsorientierten Zahnersatz. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.